Backtag
Schach
Picknick
Backtag
Samstag ist Backtag!
Samstag den 19. April 2025. Ab 13:00 Uhr
Jeder ist herzlich zum Mitmachen eingeladen!
Auch in diesem Jahr wird unser Holzbackofen regelmäßig angeheizt, um köstliche Spezialitäten zuzubereiten.
Das Motto lautet diesmal: „Selbstgemacht ist gut!“
Bringt eure eigenen Zutaten mit und erlebt, wie euer Teig im Holzofen durch das Feuer zu etwas Besonderem wird. Ob Pizza, Brot oder Kuchen – backt direkt vor Ort und genießt das gemeinsame Backerlebnis!
Nutzt die Gelegenheit, in geselliger Runde neue Rezepte auszuprobieren und euch über das Backen auszutauschen.
Falls ihr etwas vergesst, kein Problem: Ein Grundvorrat an Zutaten sowie die nötigen Utensilien zum Teigkneten stehen in unserem Garten immer bereit.
Für euer leibliches Wohl ist auch gesorgt: Wir stellen Kaffee, Tee und eine Auswahl an alkoholfreien Getränken bereit. Also schnappt euch eure Zutaten, kommt vorbei und genießt einen entspannten Tag im Alten Färbergarten!
Ab 13:00 Uhr bis ca. 14 Uhr:
Ofentemperatur 300° für Pizza
Ab ca. 14 Uhr:
Ofentemperatur 250° für Brot
Ab ca. 15 Uhr:
Ofentemperatur 200° für Kuchen
🍕 Wichtige Info für Pizzabäcker: Der Holzbackofen erreicht seine ideale Pizzatemperatur von 300°C in der Zeit von 13:00 bis ca. 14:00 Uhr. Falls ihr euren Pizzateig mitbringen möchtet, achtet auf ausreichend Gehzeit. Alternativ könnt ihr den Teig auch vor Ort frisch zubereiten – Schüsseln sind vorhanden!n zum Backen!
Schach
Schach im Garten!
Termin:
Im Winter wird in der Jurte gespielt. Termine werden noch bekannt gegeben.
Für Kinder & Erwachsene
Mit professioneller Begleitung von Rolf St. von der Schul-AG!

Immer informiert sein
Immer informiert sein
So läuft der Backtag
Holzofen
Ablauf
🥖 Brot: ab 14:00 Uhr (250°C)
🍰 Kuchen: ab 15:00 Uhr (200°C)
Backen
Mitbringen
Mithelfen
🌿 Oregano – Das aromatische Pizza-Kraut findest du im Garten 🌿
- Botanischer Name: Origanum vulgare
- Andere Namen: Wilder Majoran, Dost
- Blütezeit: Juni bis September (mit zarten, rosa bis lilafarbenen Blüten)
- Erntezeit: Frische Blätter können von Frühling bis Herbst geerntet werden. Am aromatischsten ist Oregano kurz vor der Blüte.
- Standort: Sonnig, warm und trocken – ideal für Kräutergärten!
- Verwendung: Perfekt für Pizza, Pasta, Tomatensoßen und mediterrane Gerichte.
💡 Tipp: Guck mal bei der Kräuterspirale, da findest du welchen.
Pizza Rezept
Zutaten (für ca. 2 große oder 3–4 kleine Pizzen)
- 500 g Dinkelmehl (Type 650, Bio ist nur ein paar Cent teurer)
- 1 Päckchen Trockenhefe (oder ½ Würfel frische Hefe)
- 1 TL Zucker
- 1 TL Salz
- 3 EL Olivenöl
- 300 ml lauwarmes Wasser
Zubereitung
1. Teig vorbereiten
- Falls du frische Hefe benutzt, löse sie mit dem Zucker in lauwarmem Wasser auf und lasse sie ca. 5 Minuten stehen, bis sie schäumt.
- Bei Trockenhefe kannst du sie direkt mit dem Mehl und Salz vermengen.
- Olivenöl und das lauwarme Wasser hinzufügen und alles gut verkneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
2. Gehzeit beachten
- Der Teig sollte mindestens 1–2 Stunden an einem warmen Ort gehen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
- Falls du den Teig vor Ort zubereiten möchtest, plane die Gehzeit ein – Schüsseln sind vorhanden!
3. Backen im Holzofen
- Der Holzbackofen erreicht zwischen 13:00 und 14:00 Uhr die perfekte Temperatur von 300°C für Pizza.
- Den Teig dünn ausrollen, nach Belieben belegen und für ca. 5–10 Minuten im heißen Ofen backen.
🔥 Tipp für extra knusprige Pizza 🔥
- Je dünner der Teig, desto knuspriger wird die Pizza!
- Der Ofen ist sehr heiß – behalte deine Pizza im Auge, damit sie nicht verbrennt.
🍅 Einfache Pizzasauce 🍅
Zutaten für ca. 4 Pizzen:
- 1 Dose (400 g) gehackte Tomaten (oder passierte Tomaten) oder Tomatenmark
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Oregano (findest du im Garten)
- ½ TL Zucker oder Honig (optional, mildert die Säure der Tomaten)
- ½ TL Salz
- ¼ TL schwarzer Pfeffer
- Knoblauch (optional)
Zubereitung
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut verrühren.
- Die Sauce ist direkt einsatzbereit – kein Kochen nötig! Einfach dünn auf den Pizzateig streichen und nach Belieben belegen.
🧀 Für oben drauf 🧀
Tomatenscheiben
Champignons
Zwiebeln
Paprika
Mais
Oliven
Mozzarella
Gauda
Basilikum
Feta
Eine kleine Auswahl an regionalen Wildprodukten wie Wildsalami und Schinken und haben wir im Kühlschrank.
… und alles was ihr sonst noch gerne mögt.